Careleaving Storys: Geschichten aus der Jugendhilfe
Wir sind Lee und Lucia und wir sind Menschen, die einen Teil ihres Lebens in der stationären Jugendhilfe verbracht haben. Unser Ziel mit Careleaving Storys: Geschichten aus der Jugendhilfe Gehör verschaffen. Dazu haben wir eine erste Ausgabe unseres Geschichtenhefts Careleaving Storys entwickelt und führen Workshops, Schreibwerkstätten, Lesungen und sonstige Formate durch, die unseren Lebensrealitäten Aufmerskamkeit verschaffen können.
Unser Heft „Careleaving Storys“
Careleaving Storys ist ein Heft von vier Menschen, die einen Teil ihres Lebens in der stationären Jugendhilfe verbracht haben – entstanden im Rahmen des AWAKE Fellowships der Initiative Brückensteine Careleaver.
Innerhalb eines Jahres haben Cee, Lee, Laura und Lucia Gedichte, Geschichten, Comics und Zeichnungen zahlreicher Careleaver*innen gesammelt und auch ihre eigenen Storys aufgeschrieben. Das Ergebnis ist dieses Heft voller bewegender Einblicke in das Leben vor, während und nach der Jugendhilfe.
Menschen, die in Heimen, Wohngruppen oder Pflegefamilien leben, ziehen meist viel früher als Gleichaltrige in die Selbstständigkeit. Allzu oft allein. Von der Gesellschaft werden sie noch immer ausgegrenzt und benachteiligt. Ihre Lebensrealitäten bleiben oft unsichtbar oder werden einfach ignoriert. Die Autor*innen von Careleaving Storys möchten Careleaver*innen Gehör verschaffen: ihrem Lachen, ihrem Weinen, ihrer Wut, ihrer Freude, ihren Fähigkeiten, ihrem Lebenswillen, ihren Schwierigkeiten, ihrer Kreativität, …
Und allen, die in der Jugendhilfe leben oder gelebt haben, soll dieses Heft Hoffnung schenken, und das Gefühl, mit ihren Erfahrungen nicht allein zu sein.
Unsere Pläne: Lesungen, Workshops, Schreib- und Kreativwerkstätten
Seit Ende des Fellowships im September 2022 führen wir, Lee und Lucia, das Projekt Careleaving Storys eigenständig weiter. In dieser Zeit haben wir unser Heft gedruckt, fast 1000 Exemplare verkauft und durften bereits mehrere Lesungen halten. Für die Zukunft planen wir neben weiteren Ausgaben zudem Schreibwerkstätten und Kreativworkshops für Menschen mit Jugendhilfeerfahrung sowie Sensibilisierungstrainings für pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal in Jugendhilfeeinrichtungen. Um diese Vorhaben umzusetzen, befinden wir uns aktuell im Gründungsprozess zur gemeinnützigen UG.